
Mitte März begab sich die Klasse 8b des kaufmännischen Zweigs der Christoph-Probst-Realschule auf eine spannende Exkursion zur Firma Bredent in Witzighausen. Dabei machten sich die 24 Schülerinnen und Schüler pünktlich um 8:00 Uhr auf den Weg zum Neu-Ulmer Bahnhof, um von dort aus mit dem Zug in nur 15 Minuten ihr Ziel zu erreichen.
Bei der Ankunft wurden die Jugendlichen herzlich von Frau Ziegler aus der Personalabteilung empfangen. Zur Begrüßung gab es eine kleine Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Butterbrezeln, bevor die Gruppe in die Unternehmensgeschichte eingeführt wurde. Eine anschauliche und informative PowerPoint-Präsentation vermittelte den Schülerinnen und Schülern einen ersten Eindruck von den Wurzeln und der Entwicklung des Unternehmens Bredent, das sich als führender Anbieter im Bereich dentaler Technologien etabliert hat.
Ein besonderes Highlight des Tages war die feierliche Unterzeichnung der offiziellen Kooperationsvereinbarung zwischen der Christoph-Probst-Realschule und der Firma Bredent. Diese wurde im Beisein des Schulleiters, des IHK-Vertreters Herrn Stipar sowie der Schülerinnen und Schüler besiegelt. Die Zusammenarbeit umfasst nicht nur bereits bestehende Projekte wie die Jurybeteiligung der Firma am „Best of“-Abend zur Projektpräsentation der 9. Klassen oder die Mitgestaltung der Bewerbertage an der Schule, sondern auch zukünftige Möglichkeiten wie Betriebsbesichtigungen, Praktika und Workshops. Die Vorfreude auf diese Partnerschaft war auf beiden Seiten deutlich spürbar.
Nach der offiziellen Zeremonie führte das Unternehmen die Gäste durch die verschiedenen Abteilungen. Gemeinsam mit dem Schulleiter und Herrn Stipar erkundeten die Jugendlichen die Bereiche Einkauf, Produktion und Vertrieb, in denen ihnen die jeweiligen Tätigkeiten und Abläufe anschaulich erklärt wurden. Darüber hinaus erhielten sie spannende Einblicke in die Aufgabenfelder der Verwaltung, des Marketings und der Unternehmensleitung. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, den Mitarbeitern direkt über die Schulter zu schauen und den Arbeitsalltag in einem modernen Unternehmen hautnah mitzuerleben.
Mit zahlreichen neuen Eindrücken und wertvollem Wissen über betriebliche Abläufe, kaufmännische Tätigkeiten und berufliche Perspektiven kehrte die Klasse am Nachmittag zurück. Die Exkursion war nicht nur eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein vielversprechender Start einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Christoph-Probst-Realschule und der Firma Bredent.
Andreas Wenig

13. März 2025
Gepostet in: Aktuelles, Betriebsbesichtigungen, Projekte